Photiva – PV vom Meisterbetrieb

Zur Fachberatung < PV-Anlage vom
Meisterbetrieb
In 7–14 Tagen auf Ihrem Dach. Komplettanlage mit Vor-Ort-Beratung vom Fach. Schnell. Zuverlässig. Für Ihre Familie. / >
Jetzt sichern < 4 Jahre sorgenfrei
kostenfreie
Vor-Ort-Wartung
Jetzt Ihre PV-Anlage mit kostenfreier Vor-Ort-Wartung für volle 4 Jahre sichern. Regelmäßige Checks durch unser Meisterteam – damit alles effizient läuft, ohne dass Sie sich kümmern müssen. / >
< Wir liefern.
Persönlich.
Präzise. Meisterhaft.
Unser Service-Team kommt mit dem eigenen Fuhrpark – kein Callcenter.
Sondern echte Beratung & Handwerk vom Meisterbetrieb.
/ >

Er steht persönlich für die Qualität jeder Anlage ein.

Klare Qualität im Mittelpunkt: kein Schnickschnack, keine Umwege – sondern faire Beratung, saubere Arbeit und Preise, die halten, was sie versprechen.

Geprüft 2025

Wir arbeiten nicht nur professionell – wir lassen es uns auch regelmäßig bestätigen.

Individuell – Maßgeschneidert 
Top-Technik – Beste Komponenten
Bestpreis – Garantiert & transparent
Vor-Ort-Termin – Mit Fachberater
Fair & klar – Ohne versteckte Kosten

Cornelia Müller
10,38 kWp + 8kWh Speicher
83024 Rosenheim

Max Meier
12,56 kWp + 16kWh Speicher
84568 Pleiskirchen

Sigfried Heinzelmann
9,46kWp + 5kWh Speicher
84568 Pleiskirchen

Für Privathaushalte

✓ Montiert vom Chef – nicht vom Sub.

✓ Bestpreis-Garantie. Punkt. Ohne Kleingedrucktes.

✓ Fix geplant, fix montiert. Ohne Warten, ohne Drama.

✓ Volle Transparenz – auch wenn’s ums Geld geht.

Demontage & Entsorgung

✓ Fachgerechte Demontage durch Profis

✓ Umweltgerechte Entsorgung aller Altteile

✓ Kein Papierkrieg – wir übernehmen die Bürokratie

✓ Auf Wunsch direkt mit Neuinstallation kombiniert

Wallbox & E-Mobilität

✓ Kompakt, smart & PV-ready

✓ Schnell installiert, sicher betrieben

✓ Förderung? Klar – wir zeigen wie’s geht

✓ Zukunft eingebaut – mit Update-Option

Für Gewerbekunden

✓ Support, der zurückruft. Kein Callcenter-Karussell.

✓ Stromkosten runter – Gewinne rauf

✓ Große Flächen? Große Leistung – von uns durchgeplant

✓ Lastspitzen clever abfedern – mit intelligenter Technik

Solax IES System
X1 - X3

· Geeignet für 3 kW bis 15 kW
12.530€ 5kW + 5kWh Speicher · Bis zu 200 % PV-Überdimensionierung
· Niedrige Anlaufspannung
· Hauseigene Wärmepumpe · Intelligentes Lastenmanagement 13.130€ Angebot einholen

Sigenergy Sigenstor

· Speichergröße 5 kWh bis 48 kWh
17.220€ 10kW + 8kWh Speicher · Weltweit bestes Sicherheitssystem
· 25kW bidirektionale Wallbox verfügbar
· KI-Fähigkeit, optimierte Batterie-Lebensdauer · Marktführer & Vorreiter in Solar-Ki Technologie 18.690€ Angebot einholen

SENEC

· Lade-/Entladeleistung bis zu 12,6 kW
22.670€ 15kW + 18kWh Speicher · Volle Kontrolle per SENEC.App
· Einzigartige Cloud Anbindung
· SENEC.PowerPilot – optimiert Verbrauch, regelt Wallbox & Wärmepumpe · SENEC.360 Rundumlösung 23.990€ Angebot einholen

Alles, was Sie über Solarenergie wissen müssen – einfach erklärt, technisch fundiert.

Die Größe des Stromspeichers hängt vom individuellen Stromverbrauch ab. Eine Faustregel besagt: Pro Kilowattpeak (kWp) installierter PV-Leistung sollte etwa 1 kWh Speicherkapazität vorgesehen werden.

Die Montage einer PV-Anlage auf einem Einfamilienhaus dauert in der Regel ein bis zwei Tage. Hinzu kommt ein weiterer Tag für die Installation der elektrischen Komponenten im Haus.

Ja, auch Dächer mit Ost- oder Westausrichtung können wirtschaftlich betrieben werden. Zwar ist der Ertrag etwas geringer als bei Südausrichtung, aber durch den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms kann die Wirtschaftlichkeit dennoch gegeben sein.

Standardmäßig schalten sich netzgekoppelte PV-Anlagen bei einem Stromausfall aus Sicherheitsgründen ab. Mit einem zusätzlichen Batteriespeicher und entsprechender Technik kann jedoch eine Notstromversorgung realisiert werden.

Moderne PV-Anlagen haben eine Lebensdauer von 30 bis 40 Jahren. Die meisten Hersteller geben Leistungsgarantien von bis zu 30 Jahren. Eine regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer zusätzlich verlängern.

Der Wechselrichter ist das Herzstück jeder PV-Anlage. Er wandelt den von den Solarzellen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um, der im Haushalt genutzt werden kann. Zudem überwacht er die Anlage und sorgt für maximale Energieausbeute.

Es existieren verschiedene Solarzellentypen, darunter monokristalline, polykristalline und Dünnschichtzellen. Monokristalline Zellen bieten den höchsten Wirkungsgrad, während Dünnschichtzellen flexibler und leichter sind.

Verschattung kann die Leistung von Photovoltaikanlagen erheblich beeinträchtigen. Schon kleine Schatten, beispielsweise durch Bäume oder Schornsteine, können den Energieertrag reduzieren. Moderne Anlagen nutzen jedoch Technologien wie Leistungsoptimierer oder Modulwechselrichter, um die Auswirkungen von Teilverschattungen zu minimieren. Eine sorgfältige Planung und Standortanalyse sind daher essenziell.

In Deutschland müssen PV-Anlagen sowohl beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur als auch beim örtlichen Netzbetreiber angemeldet werden. Die Anmeldung sollte innerhalb eines Monats nach Inbetriebnahme erfolgen. Zusätzlich kann eine Meldung beim Finanzamt erforderlich sein, insbesondere wenn Strom ins öffentliche Netz eingespeist wird.

Eine fehlende oder verspätete Anmeldung kann rechtliche Konsequenzen haben, einschließlich Bußgeldern und dem Verlust von Einspeisevergütungen.

Die jährlichen Folgekosten liegen bei etwa 1,5 % der Investitionssumme und decken Wartung, Reinigung und Versicherung ab. Regelmäßige Wartung kann die Lebensdauer der Anlage verlängern und die Effizienz sicherstellen.

Ja, durch Einspeisung von überschüssigem Strom ins Netz erhalten Sie eine Einspeisevergütung, die für 20 Jahre festgelegt ist. Die Höhe der Vergütung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Anlagengröße und des Zeitpunkts der Inbetriebnahme.

Es ist ratsam, die PV-Anlage in die bestehende Gebäude- oder Hausratversicherung aufzunehmen oder eine spezielle Photovoltaik-Versicherung abzuschließen. Diese deckt Schäden durch Sturm, Hagel, Feuer oder Diebstahl ab. Einige Versicherungen bieten auch Ertragsausfallversicherungen an, die bei technischen Defekten greifen.

Bidirektionales Laden bedeutet, dass das Elektroauto nicht nur Strom aufnimmt, sondern auch wieder abgeben kann – z. B. ins Hausnetz (Vehicle-to-Home) oder ins öffentliche Netz (Vehicle-to-Grid).
Diese Technologie ist derzeit noch im Aufbau, wird aber in Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Einige moderne Wechselrichter und E-Autos unterstützen bereits erste Pilotprojekte. Voraussetzung ist eine geeignete Infrastruktur – z. B. eine kompatible Wallbox und ein intelligentes Energiemanagementsystem.

Für Sie am Puls der Solar-Innovation!

Was bedeutet das für Sie?

Neueste PV-Technologien: Wir bringen Ihnen die aktuellsten Innovationen direkt vom Messeparkett – für maximale Effizienz, Zukunftssicherheit und höchste Erträge.

Beste Konditionen: Durch unser starkes Netzwerk sichern wir Ihnen Top-Preise und exklusive Angebote – ohne Kompromisse bei Qualität und Service.

Zuverlässige Partner: Wir wählen unsere Lieferanten und Dienstleister mit größter Sorgfalt aus – für Ihre Sicherheit und langfristige Zufriedenheit.

Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um Solarenergie zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und beraten Sie umfassend. 

PV-Ersparnis in Sekunden

Jahresverbrauch (kWh)
Strompreis (€/kWh)
Ersparnis/Jahr (erstes Jahr): -- €
Nach oben scrollen